Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Wettbewerb für Designer und Künstler „Feels like Hessen“

„Feels like Hessen 2025“ – Aufruf zum Kalenderwettbewerb

Mit dem innovativen Ansatz, die Vielfalt und Kreativität Hessens durch visuelle Kunst darzustellen, startet der Kalenderwettbewerb „Feels like Hessen“ bereits zum fünften Mal. Ziel des Wettbewerbs ist es, die hessische Kreativwirtschaft zu fördern und das Bundesland aus neuen, überraschenden Perspektiven zu präsentieren. Teilnehmer sind dazu aufgerufen, ihre einzigartigen Sichtweisen und Interpretationen zum Thema „Feels Like Hessen“ zu visualisieren.

Teilnahmebedingungen: Der Wettbewerb steht allen offen, insbesondere dem kreativen Nachwuchs, einschließlich Studierenden kreativer Studiengänge, Auszubildenden in Kreativberufen sowie Schülerinnen und Schülern der gestalterischen Berufsfach- und Fachoberschulen. Jeder Teilnehmer darf nur ein Motiv einreichen, das sich für den Offsetdruck im Hochformat (594 x 841 mm) eignet und als Datensatz in druckfähiger Auflösung (300 dpi, 7.016 x 9.933 px) vorliegen muss.

Einreichungsformat: Zugelassen sind alle Formen der Visualisierung, darunter Illustrationen, Collagen, Typografie, 3D-Renderings und Fotografie. Die Werke sollen auf innovative Weise das Thema interpretieren und dürfen in Mischformen präsentiert werden.

Preise: Die zwölf Gewinner des Wettbewerbs erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Ihre Arbeiten werden im hochwertigen Wandkalender „Feels Like Hessen 2025“ veröffentlicht und auf verschiedenen Plattformen präsentiert, darunter auf der offiziellen Website, in Social Media Kanälen und in einem monatlichen Newsletter. Zudem erlangen die Gewinnerarbeiten Sichtbarkeit durch gezielte Pressearbeit und werden Teil einer Online-Ausstellung.

Kontaktinformation und Links: Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Interessierte auf der Webseite www.feelslikehessen.de. Hier sind auch Details zur Expertenjury und zum Einreichungsprozess hinterlegt.

Einreichungsfrist: Die Frist für die Einreichung der Arbeiten beginnt am Montag, 6. Mai 2024, und endet am Montag, 1. Juli 2024.

Der Kalenderwettbewerb „Feels like Hessen 2025“ bietet eine Plattform, auf der kreative Talente ihre Visionen von Hessen teilen und eine breitere Öffentlichkeit erreichen können.

Schlagwörter: